ÖBB
Datensätze
Die Daten enthalten eine Liste aller Bahnhöfe der ÖBB-Personenverkehr AG sowie externe Vertriebspartner mit ÖBB Ticketverkauf
Die angeführten Dateien stellen einen Auszug der ÖBB-Infrastruktur AG-Daten des „Intermodales Verkehrsreferenzsystems Österreich (GIP.at)“ und der Graphenintegrations-Plattform https://www.gip.gv.at/ dar.
Handbuch für Reisen mit dem ÖBB Nachtreisezug in Deutschland
Gültig ab 11.12.2022
https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_dem_oebb_n...
Handbuch für Reisen mit den ÖBB in Österreich
A.Beförderungsbedingungen
B.Ticketangebot
C.Kundengruppen und Ermäßigungen
D.Weitere Geschäftsbedingungen
E.Anlagen
Tarifbestimmungen: Handbuch für Reisen mit den ÖBB ins Ausland
Gültig ab 11.12.2022
https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_den_oebb_i...
Änderungen zur letztgültigen Version
A. Beförderungsbedingungen
Mobilitätsservices für die erste und letzte Meile der ÖBB-Personenverkehr AG
E-Scooter-Service mit TIER: E-Scooter, Parkzonen
Nextbike: Fahrräder an mehreren Standorte
Der Datensatz enthält eine Liste mit Fahrzeugen des ÖBB Personenverkehrs nach Baureihe, Bezeichnung und TSI Fahrzeugnummer. Zudem sind in dem Datensatz technische Informationen, sowie Ausstattungsmerkmale und länderspezifische Zulassungen enthalten.
Datenblätter, der bei den ÖBB eingesetzten Triebfahrzeuge (Elektro- und Diesellokomotiven):
Antriebsart
Stromsystem
Begrenzungslinie
Radsatzanordnung
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit [km/h]
Länge über Puffer (LüP) [mm]
Drehzapfenabstand [mm]
Drehgestellradsatzstand [mm]
Kleinster Krümmungsradius (vmax= 10 km/h) [m]
Die Dateien stellen einen Auszug der ÖBB-Infrastruktur AG-Daten des „Intermodales Verkehrsreferenzsystems Österreich (GIP.at)“ und der Graphenintegrations-Plattform https://www.gip.gv.at/ dar.
Die aktuellsten Daten sind mit Stand 2.12.2022. Die Daten finden Sie in unterschiedlichen Formaten:
Die Soll-Fahrplandaten von den ÖBB beinhaltet die Verkehre der ÖBB Personenverkehr AG, eigenwirtschaftlicher Verkehre der ÖBB-Postbus GmbH und der City Air Terminal Betriebsgesellschaft m.b.H. im einheitlichen GTFS Format bereitgestellt.
Detailbeschreibungen zum Soll Fahrplan-Format finden Sie hier https://en.wikipedia.org/wiki/GTFS.
Preise und Preisberechnungen für Reisen mit den ÖBB in Österreich, dies inkludiert folgende Inhalte: https://static.oebb.at/relationspreise/11122022/preisberechnungen.
Key Facts & Figures - die wichtigsten Nachhaltigkeitskennzahlen GRI 102-7, 201-1
Leistungskennzahlen
Fahrgäste (in Mio.)
davon Bahn (in Mio.)
davon Bus (in Mio.)
Nettotonnen (in Mio. t)
Gesamtbruttotonnenkilometer (in Mrd. Gbtkm)
Innovationsmanagement - Eingereichte Ideen / Umgesetzte Ideen
Detailbeschreibung
Kategorie: Parameter zur Berechnung von Umweltfaktoren (CO2 pro Fahrzeugtyp)
Kennzahl: gm. del. VO Service Level 1.3.C.2
Emissions- / Verbrauchsquelle: Energieherkunft
Fahrzeug: Fahrzeuge nach Personennah(fern)verkehr oder Güternah(fern)verkehr gruppiert
Traktionsart: Betriebs-/Antriebsmittel
SNNB 2024
Die Schienennetz-Nutzungsbedingungen, kurz SNNB, enthalten wesentliche administrative, technische und finanzielle Informationen zum Schienennetz der ÖBB-Infrastruktur AG und zu deren Serviceeinrichtungen und -leistungen.
Die Veröffentlichung des Verzeichnisses der Verkehrsstationen erfolgt im Anhang 2.3.3 Verzeichnis der Verkehrsstationen I Station register.